|
SV Tagmersheim - Biografie
|
Armin Quaiser
Nach einer nunmehr achtjährigen Amtszeit als "Chef" unserer Fussballabteilung stellt Armin mit Ablauf der aktuellen Amtszeit seinen Posten zur Verfügung.
Mit ihm verliert der Verein einen engagierten Spartenleiter, der stets versucht hat, den SVT nach vorne zu bringen.
Dabei lagen ihm nicht nur die rein sportlichen Aspekte am Herzen, er hat sich auch immer um ein kameradschaftliches und geselliges Vereinsleben bemüht.
|
fußballkarriere
Am 01.01.1981 trat er im Alter von 15 Jahren dem SVT bei.
Seine ersten fußballerischen Erfahrungen sammelte er in der im Jahre 1980 neu formierten A-Jugend-Spielgemeinschaft der Vereine aus Tagmersheim, Blossenau und Rögling. Sein Wechsel in den Seniorenbereich 1985 wurde gleich mit dem Aufstieg in die damalige B-Klasse gekrönt.
Unter Trainer Baur Alois stieg man als Tabellenzweiter hinter Sulzdorf in die höhere Spielklasse auf. Ein unvergessener Höhepunkt in seiner Karriere war sicherlich das Relegationsspiel um den letzten freien Platz in der B-Klasse im Jahr 1986 gegen die Türkenelf aus Donauwörth. Auf dem Mündlinger Sportplatz stand es nach regulärer Spielzeit und Verlängerung 1:1 Unentschieden, so dass die Entscheidung im Elfmeterschiessen fallen musste. Den letzten Elfmeter parierte Armin und sicherte unserer Elf ein weiters Jahr B-Klassenfussball. Unvergessen bleibt aus diesem Elfmeterschiessen noch der Auftritt von Verteidiger Mergel Fritz, der seinen Strafstoss erst im dritten Anlauf im Tor unterbringen konnte.
In den folgenden Jahren hat er dann alle Facetten des Fußballsports mitgemacht. Abstieg, knapp verpasster Wiederaufstieg und dann viele durchwachsene Jahre.
Trotz einiger Abgebote von höherklassigen Vereinen, blieb er stets seinem SVT treu.
Erst als das Nachwuchstalent Sascha Raupach für die 1. Mannschaft spielberechtigt war, verzichtete Armin auf seinen angestammten Platz zwischen den Pfosten.
Insgesamt hat Armin Quaiser 655 Mal das Trikot des SVT getragen.
vorstandschaft
Das Engagement für ein Ehrenamt im Sportverein war ihm gewissermaßen in die Wiege gelegt.
War doch sein Vater Josef von 1962 bis 1966 bereits 1. Vorstand des SVT.
In dessen Amtszeit fiel übrigens der Bau des 1. Sportplatzes.
Nachdem 1999 sein Vorgänger Erhard Mayr vom Amt des Spartenleiters zurück trat, übernahm Armin diesen Posten.
Mit der Verpflichtung von Thomas Jessberger noch im Jahr seines Amtsantrittes legte er den Grundstein für eine der erfolgreichsten Ären des SVT.
Gemeinsam arbeiteten beide an der Weiterentwicklung der Mannschaft, was dann 2003 mit der Meisterschaft in der A-Klasse Nord II und dem 4. Aufstieg in der Vereinsgeschichte gekrönt wurden.
Mit einer Mannschaft voller Potential konnten wir uns über drei Spielzeiten in der Kreisklasse halten.
Erst in der dritten Saison nach dem Aufstieg begann durch Unzufriedenheit und einiger Abgänge der sportliche Niedergange im Fußballbereich.
Diese negative Zeit ging auch am Posten des Spartenleiters nicht ohne Spuren vorüber.
Nicht nur die sportliche Betreuung der Fußballer war ihm während seiner Amtszeit ein großes Anliegen. Auch für verschiedene gesellige Veranstaltungen zeichnete er sich verantwortlich.
Ob Jahresabschluss- oder Saisonabschlussfeiern, Nikolausfeiern oder die Organisation und Abwicklung des SVT Ferienprogrammes. Immer stand er mit Rat und Tat zur Seite.
Im WM-Jahr 2006 tat er sich in besonderer Weise bei der Planung und Durchführung der SVT- WM-Events hervor.
Mit Ablauf seiner 3. Amtsperiode stellte Armin aus persönlichen Gründen sein Amt zur Verfügung.
party alarm
Die Geschichte der SVT - Plattenparty, dem "Partyalarm" begann im Jahre 1999.
Im Zuge des 50-jährigen Vereinsjubiläums veranstalteten wir in der SVT -Festhalle eine Plattenparty.
Inspiriert von dieser Plattenparty rief Armin Quaiser dann zwei Jahre später den "Party Alarm" ins Leben.
Seit 2001 an, war diese Veranstaltung ein Höhepunkt im Vereinsjahr des SVT.
Sein Engagement reichte hier von den aufwendigen Planungen und Vorbereitungen bis hin zur eigentlichen Durchführung des Events.
Konzeption der Veranstaltung, Design der Plakate, Abklärung der rechtlichen Belange, musikalische Gestaltung und um vieles mehr, hat er sich gekümmert.
Der große Erfolg der Veranstaltung machte unseren Verein, aber auch die ganze Gemeinde Tagmersheim weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Erst nachdem uns der Wettergott in den letzen Jahren ziemlich im Stich gelassen hatte und von Seiten der Behörden, die Abwicklung einer solchen Großveranstaltung mit immer neuen Vorschriften erschwert wurde, entschloss man sich im Jahr 2006 vorläufig gegen eine Fortsetzung von "Partyalarm".
vergelt's gott
Wir sagen dem scheidenden Spartenleiter ein herzliches "Vergelt's Gott" und wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute.
|
|
Name: | Quaiser |
Vorname: | Armin |
Geburtstag: | 1967-03-11 |
Sternzeichen: | Wassermann |
|
|
|